Über uns

Die KJG Söflingen hat es sich zur Aufgabe gemacht für Kinder und Jugendli­che im Alter von 9 bis 16 Jahren abwechslungsreiche und spannende Freizeitange­bote zu bieten. Die Mitglieder werden in Altersgruppen aufgeteilt und von zwei bis drei Gruppenleitern betreut, welche sich einmal wöchentlich treffen. In den Gruppenstunden wird von sportlichen Aktivitäten bis hin zu gemein­sam kochen und essen so ziemlich alles angeboten, was der Gruppe Spaß macht. Dabei werden die Wünsche der Gruppenmitglieder berücksichtigt und wahrgenommen. Schon früh werden in den KJG-Gruppen Freundschaften gebildet, die bis weit nach der gemeinsamen KJG- Zeit bestehen.

Zusätzlich zu dem eigens für die Gruppe gestalteten Gruppenprogramm gibt es auch übergreifende Angebote der KJG für alle Mitglieder zusammen. Da gibt es den KJG Ausflug, der Ziele beinhaltete von großen Erlebnisbädern über Freizeit­parks und anderen aufregenden Angeboten, die in Großgruppen mög­lich sind. Wir veranstalten ein Pfingstzeltlager, das den Mitgliedern die Natur und das Zusammenleben und Wirken in einer Gruppe näher­bringen. Zudem gibt es einen Skitag, Kinderfasching, Wald­weihnacht, Winterfreizeit,  Sporttag, Jugendgottesdienst, Glühweinverkauf für einen gu­ten Zweck,  und den KJG Show­abend, an dem alle KJGler mit Eltern und Freunden eingela­den sind, abends bei einem von den einzelnen Gruppen vorbereiteten Bühnenprog­ramm beisammen zu sein und mit Essen und Trinken zu feiern. Zu­dem organisieren wir weitere Angebote, die von Jahr zu Jahr variieren und ste­hen der Gemeinde bei Festen und anderen Aktionen bei, wie zum Beispiel die Bedienung an Gemeindefesten.

Die KJG wird geleitet von einem Team Ehrenamtlicher, gewählter Vertreter und Gruppenleiter. Bestimmte Ämter sind zum Beispiel Freizeit- und Jugendraum­beauftragte, Zuständige für die Instandhaltung und den Verleih von Zelten, Schriftführer sowie einen Kassierer. Geleitet wird das Team von einer Vierköpfigen Gruppe, der Pfarrjugendleitung. All diese Ämter werden gewählt von den KJG Mitgliedern an der Vollversammlung, die jedes Jahr am 3. Oktober im Pfarrheim stattfindet. Das gewählte Team trifft sich einmal monatlich um anstehende Aktionen zu planen, vergangene Aktionen zu bewerten und Prob­leme in den einzelnen Gruppen zu besprechen.

Wir finanzieren uns durch den Zeltverleih und durch zwei Altpapiersammlun­gen, die im Juli und im November durchgeführt werden. Das Geld wird für Bastelmaterial, Gruppenstunden und Neuanschaffungen benötigt.

Am Ende lässt sich noch sagen, dass die KJG neben der Fülle an Freizeitangebo­ten für Kinder, Bil­dung neuer und dauerhafter Freundschaften bietet und für Ju­gendliche, die in das Leitungs­team kommen, neben Erlernung organisatorischer und leitungstech­nischen Kompetenzen auch Gruppenzuge­hörigkeit und Freundschaft erfah­ren durch eine spaßige und sinn­volle Freizeitgestaltung.

Die KJG existiert durch motivierte Mitarbeiter, die den Kindern und Jugendli­chen das wiedergeben wollen, was sie in ihrer Kindheit und Jugend bekommen haben. Das ist es, was die KJG Söflingen ausmacht.

 

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen!

 

Die Pfarrjugendleitung und das Leitungsteam der KJG Söflingen

 

Warum KJG?

Warum eingentlich KJG?
In dieser PDF-Datei finden sie die Antwort zu dieser Frage
KJG Warum eingentlich KJG.pdf
PDF-Dokument [5.1 MB]

​​Hier finden Sie uns

KJG-Söflingen
Harthauser Str. 36
89081 Ulm

kjgsoeflingen@gmail.com

 

Das Pfarrheim und die Jugendräume

Klosterhof 15 

89077 Ulm-Söflingen

 

Das Jugendhaus Don Bosco

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© KJG-Söflingen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.